
Angenommen, Sie fahren in den Urlaub. Die Koffer sind gepackt, das Haus ist aufgeräumt und die Pflanzen sind versorgt - Sie sind bereit für Ihren Urlaub. Aber ist Ihr Haus auch bereit, es sicher zu verlassen?
Die Sommermonate sind für viele Menschen die Zeit des Ausgehens, aber leider auch eine Zeit, in der Einbrecher ihre Chance ergreifen. Wohnungseinbrüche sind besonders häufig im Juli und August, wenn viele Häuser für längere Zeit unbeaufsichtigt sind.
Zum Glück können Sie mit ein paar klugen Anpassungen und Vorsichtsmaßnahmen Ihr Haus beruhigt verlassen. In diesem Blog geben wir Tipps, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen können - mit besonderem Augenmerk auf eine oft übersehene Schwachstelle: die Garagentor.
Tipp 1. Sichern Sie Ihre Fenster und Türen mit guten Beschlägen
Einbrecher wählen oft den Weg des geringsten Widerstands. Alte Beschläge lassen sich leicht aufbrechen, vor allem an Hintertüren oder Fenstern auf der Rückseite des Hauses. Ersetzen Sie deshalb veraltete Schlösser und achten Sie darauf, dass die neuen Schlösser das SKG-Gütezeichen tragen. Schlösser mit Zylinderschutz machen es Einbrechern besonders schwer, einzubrechen.
Tipp 2. Für Beleuchtung und Sichtbarkeit sorgen
Ein gut beleuchtetes Haus ist abschreckend. Installieren Sie Außenleuchten mit Bewegungsmeldern in der Nähe von Türen und dunklen Ecken. Verwenden Sie außerdem Zeitschaltuhren für die Innenbeleuchtung, damit die Lichter abends automatisch angehen. So entsteht der Eindruck, dass jemand zu Hause ist. Sie können intelligente Lampen auch über eine App steuern, um eine noch bessere Fernkontrolle zu haben.
Tipp 3. Bitten Sie Ihre Nachbarn, ein Auge auf Sie zu werfen
Gute Nachbarn sind Gold wert, wenn Sie im Urlaub sind. Bitten Sie sie, regelmäßig die Post abzuhängen, die Vorhänge wegzuziehen oder ein Auto in Ihrer Einfahrt zu parken. So verhindern Sie, dass Ihr Haus einen "verlassenen" Eindruck macht, worauf Einbrecher sehr aufmerksam sind.
Tipp 4. Sichern Sie das Garagentor, insbesondere wenn es mit Ihrem Haus verbunden ist
Viele Menschen vergessen, dass das Garagentor ein wichtiger Eingang zum Haus sein kann. Vor allem, wenn die Garage direkt mit dem Rest des Hauses verbunden ist, ist es notwendig, sie richtig zu sichern. Einbrecher wissen, dass Garagentore in älteren Häusern oft schwächer gesichert sind als Haustüren.
Vergewissern Sie sich also, dass Ihr Garagentor gut verschlossen ist, und bauen Sie gegebenenfalls zusätzliche Schlösser ein. Haben Sie eine elektrisches Garagentor? Dann prüfen Sie, ob Ihre Tür mit einer Aufhebesicherung versehen ist, so dass die Tür nicht gewaltsam geöffnet werden kann.
Tipp 5. Teilen Sie Ihre Urlaubsfotos nicht (zu früh) in den sozialen Medien
Es ist verlockend, Urlaubsfotos sofort auf sozialen Netzwerken zu teilen, aber damit zeigen Sie ungewollt, dass Sie nicht zu Hause sind. Warten Sie mit dem Posten lieber, bis Sie zurück sind.
Tipp 6. Erwägen Sie die Installation einer Alarmanlage
Eine professionelle Alarmanlage oder intelligente Sicherheitskameras sind eine wertvolle Ergänzung für die Sicherheit Ihres Hauses. Viele Systeme können mit einer App verknüpft werden, sodass Sie bei verdächtigen Bewegungen benachrichtigt werden.
Vorbeugen ist viel besser als heilen
Vorbeugen ist viel besser als heilen. Investieren Sie also in die Sicherheit Ihres Hauses und verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs.
Ein weiterer Tipp: Machen Sie eine Checkliste, bevor Sie abreisen, und gehen Sie alle Türen, Fenster und Eingänge ein letztes Mal durch. Ein paar Minuten zusätzliche Aufmerksamkeit können einen großen Unterschied ausmachen.